Das Ende eines Bollywood-Films wurde durch KI verändert und der Regisseur ist „untröstlich“

Die Entscheidung der Produktionsfirma, das tragische Ende des 2013er Hits „Raanjhanaa“ mithilfe künstlicher Intelligenz zu verändern, stieß auf scharfe Kritik des Regisseurs, der nicht konsultiert wurde. Rai, der dazu aufgerufen hatte, die Zustimmung der Filmemacher zu respektieren, wird nun aufgefordert, dies zu tun.
„Was wäre, wenn in einem Remake von James Camerons Titanic das Schiff den Eisberg rammen würde, Rose und Jack aber überlebten?“, fragt der Hollywood Reporter . „Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die Beziehung zwischen Romeo und Julia nicht von ihrer Familie bedroht wäre.“ Das Ende einer Bollywood-Tragödie aus dem Jahr 2013 wurde mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) verändert, um dem Publikum ein Happy End zu bieten.
Raanjhanaa , ein Hindi-Film über die zum Scheitern verurteilte Romanze zwischen einem Hindu und einer Muslimin, kommt am 1. August in Tamil unter dem Titel Ambikapathy wieder in die Kinos. Das tragische Ende des Originalfilms wird durch ein „Happy End“ ersetzt, erklärt The Guardian .
Der Haken dabei ist, dass dieses romantische Drama „ohne Beteiligung des Regisseurs“ neu geschnitten wird, was der erste Fall dieser Art im Weltkino sein könnte, warnt die britische Tageszeitung. Für den Direktor der Produktionsfirma Eros Media ist die technologische Innovation hinter dieser Neufassung Teil der langfristigen kreativen und kommerziellen Vision des Unternehmens. Er bezeichnete es lediglich als „kleinen Erkundungsschritt“ und bestätigte, dass Eros seine Bibliothek mit über 3.000 Filmen, darunter große Klassiker aus
Courrier International